Lampendocht

Lampendocht
Lämmetsgaan (et)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lampendocht — Lạm|pen|docht, der: Docht der Öllampe o. Ä. * * * Lạm|pen|docht, der: Docht der Öllampe o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Lampendocht — Lạm|pen|docht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lunte — Lunte: Das seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugte Substantiv bedeutete zunächst »Lappen, Fetzen«. Bereits im 16. Jh. wurde es im Sinne von »Lampendocht« und »Zündschnur« gebräuchlich. Als Bezeichnung für »Lampendocht« ist »Lunte« heute veraltet.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Binse — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Juncus — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Scirpus — (S. L., Binse), Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceae Scirpeae, 3. Kl. 1. Ordn. L.; Ährchen von allen Seiten dachig, Bälge einklappig, die unteren größer, die 1–2 untersten unfruchtbar, unterweibige Borsten meist sechs od. fehlend;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cypĕrus — L. (Cypergras), Gattung der Cyperazeen, ein oder mehrjährige, niedrige oder ansehnliche Riedgräser mit beblätterten, selten blattlosen, blütentragenden Halmen, meist flachen Blättern, in kopfförmigen Büscheln oder Trugdolden stehenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haarseil — (Eiterband, Setaceum), ein früher beliebtes, jetzt nicht mehr gebräuchliches Mittel, das die Erregung einer künstlichen Entzündung bewirkt, um dadurch eine tiefer gelegene, unzugängliche Entzündung gleichsam abzuleiten und den ursprünglichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Irrlichter — (Irrwische, Ignes fatŭi), Lichter oder kleine Flämmchen, etwa von der Größe einer Kerzenflamme, die einzeln oder zu mehreren vorzugsweise auf Moorboden, sumpfigen Wiesen, Kirchhöfen te. zum Vorschein kommen, eine hüpfende, unruhige Bewegung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”